IHR Partner für Beratung nach Maß

Linie oben

Einzelunternehmen / Start-Up

Jedes neu gegründete Unternehmen steht am Anfang vor der Situation:

Wie soll das Unternehmen organisiert sein?

Welche Organisationsstrukturen werden benötigt?

Welche Aufgaben fallen an und in welchem zeitlichen Rhythmus?

Bei den Aufgaben wird unterschieden zwischen Aufgaben, die einmalig anfallen und solchen, die regelmäßig erledigt werden müssen. Die Aufgabe mit höchster Priorität bei einem neu gegründeten Unternehmen ist die Beschaffung von Kunden und Aufträgen so wie das Abwickeln der ersten Aufträge. Gerade in der Anlaufphase der Unternehmensgründung muss in diese Bereiche sehr viel Zeit und Energie gesteckt, denn:

  • Keine Kunden
  • Pfeil rechts
  • keine Aufträge
  • Keine Aufträge
  • Pfeil rechts
  • kein Umsatz
  • kein Umsatz
  • Pfeil rechts
  • keine Unternehmenszukunft

Die Wichtigkeit des Umsatzflusses ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass auch noch andere Aufgaben erledigt werden müssen, die leider kein Geld einbringen.

Zur Veranschaulichung nachfolgend eine übersichtliche Darstellung der Basisaufgaben, die in jedem Unternehmen anfallen. Da allerdings nicht jedes Unternehmen Warenhandel betreibt, sondern ausschließlich Dienstleistung erbringt und auch nicht jeder Kleinunternehmer Personal beschäftigt, sondern als "Einzelkämpfer" aktiv ist, fallen Aufgaben in diesen Bereichen nicht an. Diese sind daher mit grüner Farbe dargestellt.

Aufgabenbereiche eines Einzelunternehmers

  • Marketing
  • Pfeil unten
    • Werbe-
      maßnahmen
    • Produktliste
    • Preisgestaltung
    • Konditionen/AGB
    • Corporate
      Identity
    • Logo
    • Visitenkarte
    • Webseite
    • Basisvorlagen
  • Vertrieb
  • Pfeil unten
    • Akquise
    • Kunden-
      betreuung
    • Angebot
    • Vertrag/Auftrag
    • Einkauf
    • Verkauf
    • Dienstleistung
    • Kommunikation
  • Auftragswesen
  • Pfeil unten
    • Material-
      bestellung
    • Warenbestands-/
      Lagerverwaltung
    • Auftrags-
      bearbeitung
    • Produktion
    • Logistik
    • Fakturierung
    • Inventur
  • Buchhaltung
  • Pfeil unten
    • Debitoren
    • Kreditoren
    • Offenen-Posten-Verwaltung
    • Mahnungen
    • Zahlungen
    • Bank
    • Kasseführung
    • Steuerberater
    • Finanzamt
      UST (1) / EKST (2)
  • Personal
  • Pfeil unten
    • Stellenangebote
    • Mitarbeiter-
      gespräche
    • Arbeitsvertrag
    • Anmeldung Mitarbeiter
    • Stundenkonto
    • Lohnabrechnung
    • Meldungen an Krankenkasse
    • Finanzamt
      LST (3)
    • Berufs-
      genossenschaft
  • EDV
  • Pfeil unten
    • Organisation Hardware
    • Einrichtung Software
    • Schulungen
    • Datenpflege
    • Datensicherung
Button PDF

(1) Umsatzsteuervoranmeldung monatlich
(2) Einkommensteuererklärung jährlich
(3) Lohnsteuervoranmeldung monatlich


Zu viele Aufgaben

?

LÖSUNG:

Sie werden bereits kurz nach Ihrer Unternehmensgründung feststellen, dass Sie nicht alle Aufgaben bewältigen können. Selbst mit Unterstützung durch Partner und/oder Familie wird das Eine oder Andere zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Entweder werden bestimmte Angelegenheiten nur notdürftig erledigt oder gar nicht. Häufig ist Zeitmangel ein Grund. Bei einigen Punkten fehlt aber auch das nötige Wissen. Es gibt kaum Unternehmer, die sich in allen Aufgabenbereichen so gut auskennen, dass sie alles selbst machen können. Und dann ist da noch der Zeitfaktor.

Kennen Sie das Erfolgsgeheimnis der großen, erfolgreichen Unternehmen? Es ist an sich ganz simpel. Erfolgreiche Unternehmer setzen ihre Mitarbeiter ihren Qualifikationen entsprechend ein. Niemand ist perfekt, aber jeder hat seine ganz bestimmte Wissensstärke und wird in dem entsprechenden Aufgabenbereich gezielt eingesetzt. Es macht wenig Sinn, einen Mitarbeiter in einem Bereich einzusetzen, in dem er nur geringe Kenntnisse hat. Der Mitarbeiter quält sich durch die Arbeitsbewältigung und das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Es gibt für jeden Bereich in unserer Arbeitswelt Spezialisten. Warum also diese nicht nutzen?

Falls Sie mit der Entscheidung, einige dieser Aufgaben an externe Dienstleister abzugeben noch hadern, dann überdenken Sie folgende Situation:
Angenommen, Sie sind ein genialer Versicherungsvertreter. Die Kunden lassen sich sehr gerne von Ihnen beraten und Ihre Aufträge kommen quasi wie von selbst. Sie entschließen sich nun, Ihre Außendarstellung zu verbessern. Ein anständiges Logo soll her und eine ansprechende Webseite. Sie haben nun die Wahl, diese Arbeiten einem Profi zu übergeben und diesen zu bezahlen. Oder Sie nehmen es selbst in die Hand und geben dafür dann aber kein Geld aus. Die Sache hat nur einen Nachteil: Sie investieren vermutlich viel Zeit, viel mehr Zeit als ein Profi benötigen würde. Zeit, die Ihnen dann fehlt, um mit Ihrer eigentlichen Arbeit, in der Sie der Profi sind, Geld zu verdienen.

FAZIT:

Nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit zur Umsatzgenerierung in dem Bereich, in dem SIE der Profi sind und lassen Sie sich bei allen anderen Aufgaben helfen!